News & Infos

Das Jenaplan-Konzept ist ein Entwicklungskonzept für Schulen, das im Jahre 1927 von dem Pädagogen Peter Petersen begründet wurde. Die Jenaplan-Schulen basieren auf der Grundlage der Schulreformbewegung, um Schüler/innen auf die eigenverantwortliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vorzubereiten. Grundlagen der Jenaplan-Pädagogik: Der Mensch hat einen unschätzbaren Wert, eine eigene Würde und muss seine eigene Identität entwickeln. Dazu […]

Es ist Winter und der Schnee liegt auf den Straßen, den Wegen und den Bergen. Die Kinder verbringen die Zeit gerne draußen und toben im Schnee. Den meisten Spaß haben sie bei einer Schlittenfahrt. Doch was wird während des Schlittenfahren gefördert? Schon das Aufsteigen auf den Berg erfordert die Propriozeption (wichtig für z.B. die Spannung […]

Bereits in den ersten Lebensminuten eines Kindes wird die erste U-Untersuchung durchgeführt. Danach werden in bestimmten Abständen die U1 – U11 Untersuchungen und die J1 – J2 Untersuchungen absolviert. Diese geben Aufschluss über den Entwicklungsstand des Kindes und können auch Erkrankungen erkennbar machen: Im Folgenden werden Ihnen alle U-Untersuchungen vorgestellt: Name Alter Was wird untersucht? […]

Essen und Trinken sind Grundbedürfnisse und lebensnotwendig für jeden Menschen. Doch besonders in den ersten 10 Jahren der kindlichen Entwicklung entscheidet sich, ob das Kind einen gesunden Lebenstil und ein gesundes Verhältnis zur Ernährung bekommt. So wird der Grundstein gelegt, damit das Kind in unserer Konsumgesellschaft die typischen „Zivilisationskrankheiten“ wie z.B. Diabetes mellitus oder Adipositas […]

Die Phorms Management AG ist eine Tochter der Phorms Holding, einem Unternehmen, das es sich zum Ziel gemacht hat Schülern auf die erhöhten Anforderungen in Zeiten der Globalisierung vorzubereiten. Das Unternehmen ist ein deutscher Betreiber von bilingualen Ganztagsschulen, welches 2005 gegründet wurde. Die Gründung geht auf die Idee der Unternehmer Alexander Olek und Béa Beste […]

Manchen Kindern bereitet das Rechnen großen Spaß. Sie können mit Zahlen gut umgehen und erkennen relativ rasch auch bei abstrakten Rechenaufgaben den geforderten Lösungsweg. Es treten im heutigen Schulalltag jedoch immer wieder Kinder auf, die über ein vermindertes Vorstellungsvermögen im Umgang mit Zahlen verfügen, wo sie jedoch in anderen Schulfächern in der Lage sind, gute […]

Schlaf bedeutet für Kinder sowohl Erholung als auch Regeneration. Ausreichend Schlaf fördert die Aufnahmefähigkeit am nächsten Tag, zudem verarbeiten Kinder im Schlaf Eindrücke und Lerninhalte, welche über den Tag gesammelt wurden. Gerade deswegen bereitet es vielen Eltern Sorgen, wenn ihr Kind ein unregelmäßiges Schlafverhalten zeigt. Jedoch gibt es bis heute noch keine genaue Definition, was […]

Wenn Kinder wissen, dass sie bald Erstklässler sein werden, dann ist die Vorfreude meist die größte Freude. Im Folgenden erfahren sie, welche Materialien sie jetzt schon besorgen können und mit welchen sie bis zur Einschulung warten sollten. Der Schulranzen Er muss dem Kind gut passen und auf dessen Größe und Gewicht abgestimmt sein. Die Oberkante […]

Wenn den Eltern von Erziehern oder Pädagogen angeraten wird das Kind auf eine Förderschule zu schicken, ist dies meist mit Missverständnis und Ablehnung seitens der Eltern verbunden. Zurecht sollte auch zunächst genau geprüft werden, ob es keine anderen Alternativen für das Kind gibt, wie beispielsweise eine reformpädagogische Schule. In Berlin beispielsweise gibt es keine Förderschulen […]

„Mal Hü, Mal Hott – überrumpelt von der eigenen Gefühlswelt“ Selbstregulation, Selbstbeherrschung ist ein langer Erfahrungsprozess, der gleich nach der Geburt beginnt. Ihr Kind lernt schon ab diesem frühen Zeitpunkt seine Gefühle zu erkennen und zu regulieren. Diese Fähigkeit wird in verschiedenen Alltagsituationen immer wieder von ihrem Kind gefordert und dadurch auch trainiert. Ja man […]