Tag Archives: Krankheit

Psychotisch zu werden, bedeutet vorübergehend aus der Realität auszusteigen, sie verändert wahrzunehmen und zu verarbeiten. Jede Psychose ist anders und erzählt eine eigene Geschichte. Sie ist immer ein individueller Vorgang. Zum Verständnis wie eine Psychose aussehen kann, sind nachfolgend die wichtigsten Symptome erläutert. Ich-Störungen: Der Erkrankte erlebt sich fremd und unwirklich. Gedanken, Gefühle, Entscheidungen und […]

In der Medizin werden ständig neue Medikamente zur Behandlung von Krankheiten entwickelt, unter anderem auch für die Behandlung von Depressionen. Aber reicht ein gutes Medikament aus, um die Depression behandeln zu können? Wie viele Menschen sind eigentliche von einer Depression betroffen? Genaue Zahlen kann man nicht nennen, aber es sind nicht nur einzelne Betroffene. Die […]

Die konstruktive Apraxie wird als eine zentrale Störung der Auswahl von Handlungsabläufen und der Zusammenstellung von einzelnen Bewegungen definiert. Je nach Hirnregion,die von dem Infarkt betroffen ist, kann es zu den unterschiedlichsten Symptomen und Ausfällen kommen. Befindet sich der Infarkt zum Beispiel in der rechten Großhirnhemisphäre, kann es zu einer Störung im kaudale Parientallappen kommen. […]

Das Complex regional pain syndrome, Abkürzung CRPS, auch als Mobus Sudeck bekannt, ist eine neurologisch-orthopädisch-traumatologische Erkrankung. Diese Erkrankung tritt häufig bei Erwachsenen im Berich der oberen Extremitäten auf. Auch kann beobachtet werden, das häufiger Frauen davon betroffen sind. Als Symptome können Schmerzen bis hin zur Funktionseinschränkung, Ödeme, Durchblutungsstörungen und auch Veränderungen an der Haut sein. […]

Herr Müller ist ein 80jähriger Lehrer und wohnt mit seiner Frau in ihrem Eigenheim. Er leidet unter beginnender frontotemporaler Demenz und kommt selbstständig in die ambulante Ergotherapie. Bei Einkäufen im Auftrag von seiner Frau bringt er von drei Sachen oft nur ein passendes mit nach Hause. Planen, eine Handlung durchführen und sie unter Kontrolle zu […]

Heute kam ein Mädchen, nennen wir es Marie,  zu uns in die Ergotherapie und erzählte, dass sie Schuld sei, wenn der Vater auf sie sauer ist. Marie habe alles kaputt gemacht und wenn es sie nicht geben würde, wäre in Ihrer Familie einiges besser. Beim näheren Nachfragen erzählte sie, dass der Vater Geburtstag habe und […]

Eine Studie von Mark Lyte, Lehrstuhlinhaber der Pharmazie, der Universität Texas Tech in Lubbock, lässt dies vermuten. Angefangen hatte alles vor über drei Jahren. Mark Lythe hielt vor Fachleuten einen Vortrag, in dem er die These aufstellte, dass Darmbakterien nicht nur Verdauungshelfer oder Durchfallerreger sind. Vielmehr würden Darmbakterien auf das psychische und neurologische System eine […]

Depression ist ein Krankheitsbild, welches auf der ganzen Welt in Erscheinung tritt. Nach neuesten Schätzungen sind über 100 Mio Menschen weltweit betroffen. in Deutschland erkranken lt. Max-Planck-Institut jährlich 4,4 Prozent der Männer und 13,5 Prozent der Frauen an Depression. Die Dunkelziffer der nicht erkannten Depression ist aber weitaus höher. Durch die große Bandbreite an Symptomen […]

Die Brille liegt im Kühlschrank, das Essen auf dem Herd wird vergessen und im Hochsommer werden Winterkleider getragen. Wer beruflich oder privat Kontakt zu älteren Menschen hat, dem wird wahrscheinlich das eine oder andere Beispiel bekannt vorkommen. Wenn diese Dinge beobachtet werden, ist die Demenz bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Demenz verläuft in drei […]

Jeder kennt diese Mädchen, die in der Öffentlichkeit oftmals durch ihre Schnitt- und Zigarettenbrandwunden auffallen. Und wer stellt sich da nicht die Frage, wo diese Verletzungen her kommen oder was diese Verletzungen zu bedeuten haben?! In der Gesamtbevölkerung sind bis zu 2% an einer Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) erkrankt. Dabei sind bis zu 75% der Erkrankten […]