Tag Archives: Störung

In meinem letzen Artikel habe ich bereits einen Überblick über die umschriebene Entwicklungsstörung der schulischen Fertigkeiten gegeben. In diesem Zusammenhang stelle ich heute das Störungsbild der umschriebenen Entwicklungsstörung der motorischen Fähigkeiten vor. Durch die motorische Entwicklung  des Kindes beginnt jedes Baby seine Umwelt zu erkunden. Es robbt über den Boden, es greift nach allen Dingen […]

Unter Polyneuropathie werden Störungen des peripheren Nervensystems zusammengefasst, bei denen es zu einer Demyelenisierung der Nerven oder auch zu Schädigungen direkt am Axon, dem Zellfortsatz, kommt. Hierdurch entstehen Missempfindungen, Taubheitsgefühle, aber auch Koordinationsstörungen der Extremitäten aufgrund der mangelnden propriozeptiven Wahrnehmung, und auch vegetative Störungen der Haut oder verschiedener Organe. Die Polyneuropathie ist jedoch keine Erkrankung, […]

Entwicklungsstörung. Diesen Begriff hört man in der der Ergotherapie sehr häufig, vor allem wenn es um die Therapie bei Kindern geht. Doch was beinhalteten diese „Entwicklungsstörungen“ alles? So wie jedes Kind ein einzigartiges Wesen ist, so ist auch das Erscheinungsbild einer Entwicklungsstörung bei jedem Kind anders. Die Gemeinsamkeit liegt darin, das die Entstehung dieser Störungen […]

Als epileptische Anfälle bezeichnet man Störungen im Gehirn aufgrund von kurz andauernder vermehrter Entladungen der Nervenzellen. In der Medizin gibt es mehr als 10 verschiedene Formen von epileptischen Anfällen und jeder betroffene Mensch hat meist nur eine Epilepsieform mit unterschiedlichen Anfallsformen. Als typische Anfallsformen fallen den meisten Laien der kurzeitige Verlust des Bewusstseins, auf die […]

Morgen ist es in Bayern endlich soweit: Es gibt Zeugnisse! Für viele Kinder stellt dieser Tag „den schlimmsten Tag im ganzen Jahr“ dar. Denn nicht alle Zeugnisse fallen gut aus und für viele Kinder, aber auch Eltern kommt das Böse Erwachen. Denn gerade bei Kindern mit Konzentrationsproblemen oder ähnlichem fallen die Noten meist schlechter aus, […]

In einer Schulklasse von ca. 20 Schülern sind nach neuesten Ergebnissen im Durchschnitt über 3 Kinder unkonzentriert. Die Ursachen dafür sind sehr weitreichend. Bei vielen von ihnen scheint der soziale Druck eine grosse Rolle zu spielen, andere Kinder fühlen sich überfordert oder haben depressive Verstimmungen. Ebenfalls in Zusammenhang steht der zunehmende Medienkonsum von Kindern. Für […]

Die Brille liegt im Kühlschrank, das Essen auf dem Herd wird vergessen und im Hochsommer werden Winterkleider getragen. Wer beruflich oder privat Kontakt zu älteren Menschen hat, dem wird wahrscheinlich das eine oder andere Beispiel bekannt vorkommen. Wenn diese Dinge beobachtet werden, ist die Demenz bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Demenz verläuft in drei […]

Jeder kennt diese Mädchen, die in der Öffentlichkeit oftmals durch ihre Schnitt- und Zigarettenbrandwunden auffallen. Und wer stellt sich da nicht die Frage, wo diese Verletzungen her kommen oder was diese Verletzungen zu bedeuten haben?! In der Gesamtbevölkerung sind bis zu 2% an einer Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) erkrankt. Dabei sind bis zu 75% der Erkrankten […]

Millionen von Menschen in Europa sind von einer Bipolaren Störung betroffen. Über 1% der Bevölkerung kann im Laufe ihres Lebens an einer Bipolaren Störung erkranken. In Deutschland leiden schätzungsweise etwas 2 Millionen Menschen an einer bipolaren Störung. Genaue Angaben können dazu keine gemacht werden, da die Erkrankung oftmals nicht erkannt oder falsch diagnostiziert wird. Die […]

Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) ist ein Intensivtrainingsprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation. Es wurde an der Universität Bern unter Prof. Dr. phil. Matthias Berking entwickelt. Die Basis hat das TEK auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Diese sehen die Wurzel der psychischen Störungen in der Störung der Emotionsregulation. Unter emotionaler Kompetenz versteht man die […]