Tag Archives: Therapie

Unter dem Ganser Syndrom wird ein Krankheitsbild der Psychiatrie verstanden, welches in der Fachliteratur auch unter  dem Bergriff „Pseudodemenz“ oder  „Nicht-Wissen-Wollens“ beschrieben wird. Zum erstenmal wurde das Krankheitsbild 1897 vom  deutschen Psychiater Sigbert Ganser beschrieben. Der vom Ganser Syndrom Betroffene wird oftmals  fälschlicherweise für „Krankheit vortäuschend“ gehalten und in diesem Sinn sozialmedizinisch behandelt. In diesem Sinn hat sich auch […]

„Genau daaaaaa tuts weh!!!“ Kennen Sie dass, Sie sind stark verspannt und bei der Massage erwischt man immer genau diesen Punkt, der im ersten Moment so schmerzhaft ist, dass man am liebsten an die Decke springen würde. Myofasziale Triggerpunkte sind lokale Verhärtungen in der Muskulatur, welche sich selbst nicht regulieren können und es zwischen Anspannung […]

Das Marburger Konzentrationstraining stellt eine bewährte Trainingsmethode zur Förderung der Konzentration in der pädiatrischen Ergotherapie dar. Es wurde Anfang der Neunziger Jahre von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek für Schulkinder entwickelt, die an Aufmerksamkeitsstörungen litten. Im Laufe der Zeit wurden zusätzlich ein Trainingsprogramm für Vorschulkinder und eines für Jugendliche. Welche Kinder trainieren? Besonders die Kinder profitieren […]

Ein sehr wichtiger Aspekt in der Therapie mit psychotischem Klientel ist die Psychoedukation, die Vermittlung von Wissen über diese Krankheit. Der Patient erlebt sich oft in einer anderen Welt, welche für ihn sehr real erscheint. Schwierig ist es für ihn zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden. Zu wissen, dass nicht alle Wahrnehmungen der Wirklichkeit entsprechen […]

Die Fibromyalgie ist eine chronische nicht entzündliche Schmerzkrankheit des Bewegungssystems und tritt vor allem bei Frauen im mittleren Alter auf. Hierbei treten untypische Schmerzen verteilt über den ganzen Körper  auf und die Muskeln und Sehnen schmerzen. Im Labor können aber keine Beschwerden festgestellt werden, die Untersuchungen bleiben ohne Befund. Der permanente Dauerschmerz der Patienten führt […]

Die Vorstellung, dass jemand mit Nadeln in einen Arm, in die Ohrmuschel oder sogar in die Kopfhaut sticht ist für viele Menschen erst einmal erschreckend. In der chinesischen Medizin ist dieser Vorgang schon seit rund 3000 Jahren eine geschätzte Therapiemethode. Schon der Begriff der Akupunktur leitet sich von den lateinischen Wörtern acus= Nadel und pungere= stechen […]

Im Laufe der letzten Jahrzehnte ergab sich eine deutliche Veränderung im Erziehungsverhalten. Dort, wo früher strikte Autorität herrschte und später Laissez-Faire Freiheiten gegeben wurden, ist heute ein partnerschaftlicher Erziehungsstil in den Vordergrund getreten. Genauso wie unterschiedlich die Ansätze bei jedem Stil sind, genauso gehen oft die Meinungen über diese auseinander. Ebenso ist das bei gesetzten […]

Die transkutane elektrische Nervenstimulation wird häufig bei der Behandlung von chronischen oder akuten Schmerzen verwendet. Diese Behandlungsmethode ist aus der Naturheilkunde, wobei mit elektrischen Impulsen die körpereigenen Schmerzhemmung angeregt wird und die gereizten Nerven sich besser harmonisieren können. Das TENS-Gerät ist nach einer genauen Einweisung vom Arzt unbedenklich anzuwenden und zeigt nach kurzer Dauer meist schon […]