Zu den frühkindlichen Reflexen gehört ebenfalls der von Arnold Landau 1923 definierte Landau-Reflex. Dieser Reflex wird in zwei Phasen aufgeteilt:

  • erste Phase (Landau I): beim Halten in horizontaler Bauchlage hebt das Kind den Kopf, dieser tritt ab dem dritten Monat auf
  • zweite Phase (Landau II): ab dem siebten Monat wird hierbei außerdem die Wirbelsäule gestreckt

TelefonkontaktEr wird jedoch auch als Abtestung von Hirnschädigungen benutzt. Hieberi wird bei passiver Beugung des Kopfes die Streckung im Hüftgelenk aufgehoben. Der Landau-Reflex sollte nach ca. 1-2 Jahren integriert sein.

Bei persistierendem Reflex können folgende Symptome auftreten:

  • steife Bewegung der unteren Körperhälfte
  • Schwierigkeiten beim Hüpfen und Springen
  • steife Körperhaltung
  • Probleme beim Erlernen des Brustschwimmens