Tag Archives: Paedagogik

„Werde ein Held und besiege unbekannte Gegner in Taborea. Dabei lässt du dich von den Runen führen. Denn die Welt ist nicht nur anziehend, sondern gefährlich zugleich.“ Mit diesem und ähnlichen Texten werden Schüler und Schülerinnen dazu animiert, sich an Online-Rollenspielen zu beteiligen um ein Held zu sein, die Welt zu retten und um ein […]

Jeder hat schon einmal gelogen! Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Lügen, die bei einer kleinen Notlüge anfangen bis hin zum notorischen Lügen. Für Kinder ist dies einer von vielen Lernprozessen den sie immer wieder in ihrer Entwicklung erfahren müssen. Bei kleinen Kindern werden Lügen meist noch belächelt, weil sie in den meisten Fällen völlig […]

Häusliche Gewalt ist in der Schweiz keine Privatsache mehr. Seit 2004 wurden in der Schweiz die Gesetze zum Thema häusliche Gewalt verschärft. So gelten diese bereits als Offizialdelikt, wenn die Partner verheiratet sind, in einer eingetragenen Partnerschaft leben oder auch gleichgeschlechtliche Partner, die zusammen leben. Gleichzeitig werden aber auch Ex-Partner im ersten Trennungsjahr dazu gezählt. […]

Viele Eltern werden zeitweise mit guten Ratschlägen und Tipps zur richtigen Kindeserziehung überflutet. Manchmal sind es Oma und Opa, die ihre neue Rolle in der Familie erst noch entdecken und ausloten müssen, aber dennoch immer wieder mit gut gemeinten Ratschlägen das vielleicht schon bestehende Regelwerk in der Erziehung sprengen. Oder die Freundinnen vom Spielplatz oder […]

Modell der menschlichen Betätigung Die Arbeit des Ergotherapeuten, der seinen Weg sich zu verändern unterstützt, verlangt eine Vorstellung davon, wie ein Mensch den Zustand seiner Störung überwinden und ein befriedigendes Leben führen kann. Eine konzeptionelle Theorie bietet einen Ansatz therapeutischen Denkens. Es gibt viele verschiedene Theorien, die Anwendung finden können. Eine davon ist das Modell […]

Jeder von uns kennt Gefühle wie Wut, Frustrationen oder Ärger. Oftmlas entstehen Sie im Alltag, wenn Dinge die man plant oder machen möchte nicht gelingen, oder es zeitweise nicht so funktioniert wie vorgesehen. Die meisten Erwachsenen haben gelernt, mit solchen Gefühlen umzugehen und nicht bei jeder Gelegenheit zu schreien oder zu toben. Doch als Kind […]

Die Feinmotorik bei Menschen bedeutet primär das Zusammenspiel zwischen Koordination der Finger, gezielte Greifbewegungen, die Stifthaltung und die richtige Kraftdosierung beim Malen, Schreiben oder alltäglichen Dingen. Eine gute Feinmotorik erleichtert z.B. das schnelle und leserliche Schreiben in der Schule. Auch im täglichen Leben z.B beim Brot streichen, beim Anziehen und beim Zähne putzen kann eine […]