News & Infos

Das Interview welches der Musiker Larsito von Culcha Candela aus Berlin mit Thomas Alexander Frank geführt hat. An Momenten wie diesem, während des Interviews, wird  bewusst wie gut es eigentlich geht und wieviel Glück man haben kann, im Gegensatz dazu sich darauf zu konzentrieren, wie schlecht es geht und „das Glas, halb leer zu sehen“. […]

Seit einigen Jahren, habe ich einen besonderen Schwerpunkt meiner Arbeit als Therapeut und Berater auf das Themenfeld Psychokardiologie ausgerichtet. Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit mit beruflichen Hochleistungsperformern, meist im Management interessierten mich zunehmend die Zusammenhänge zwischen psychischen Aspekten und Herzerkrankungen. Mit welchen meine Patienten analysiert und therapiert werden können. Die enge Zusammenarbeit zwischen den somatischen […]

Prof. Dr. Michael Iwama lehrte am Institut für Arbeitswissenschaft und Ergotherapie an der Duke Universität. Im Jahre 2006 hat er ein ergotherapeutisches Modell entwickelt, dem eine ganzheitliche und kulturberücksichtigende Sichtweise zu Grunde liegt. Der ursprüngliche Gedanke war, die Ergotherapie und deren Wert im sozialen asiatischen Kontext zu beschreiben und zu erklären. Dem ging eine Frage […]

Der neueste Gesundheitsreport der DAK fuehrt auf, dass die Anzahl der jungen Menschen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen staendig zunimmt. Laut der Studie erhoehten sich die Tage an denen Menschen wegen psychischer Stoerungen am Arbeitsplatz fehlen, seit 1997 um das Doppelte. Hauptdiagnosen waren dabei Depressionen und Angsts Symptomatiken. Gleichzeitig ist zu beobachten dass die Fehlzeiten, bedingt durch psychische Belastungen, im Gegensatz zu anderen Erkrankungen mit kuerzerer Ausfallzeiten, laengere Ausfallzeiten nach sich ziehen. Eine moegliche Interventionsmassnahme, ist Prophylaxe, durch Reflexion und Training der beruflichen Strukturierung und persoenlichen Organisation am Arbeitsplatz. Wissenschaftliche Studien gehen davon aus, dass pro investierten Euro in Vorsorge und Prophylaxe, vier Euro an Folgekosten bei dem Arbeitgeber und der Krankenkasse eingespart werden koennen.

Was ist nun dahinter hinter vereerbter Intelligenz, hohen IQ (Intelligenz Quotienten) und anderen Aspekten die sich um so ein spannendes Feld wie die Intelligenz ranken ? Kurz gefasst: „Vergessen Sie den Intelligenz Test“. Dieser misst nur was er messen soll, dies ist nicht viel und leider immer von einem Menschen „konstruiert“.

Die Progressive Muskelentspannung ist auch unter den Namen Progressive Muskelrelaxation (kurz PMR), progressive Relaxation (PR) oder Tiefenmuskelentspannung bekannt. Erfunden wurde diese Entspannungstechnik von dem amerikanischen Arzt und Physiologen Edmund Jacobson. Die PMR gilt als schnell erlernbare Entspannungsmethode, die sowohl im therapeutischen Setting, wie auch alleine zuhause mit Hilfe von Büchern und CDs durchgeführt werden kann. […]

Zwischenmenschliche Kommunikation ist der Informationsaustausch zwischen Sender und Empfänger. Auf eine Kommunikation folgt eine Interaktion. Es wird unterschieden zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation. Wir kommunizieren nonverbal durch Mimik, Gestik, Körper- und Kopfhaltung sowie Muskeltonus. Die verbale Kommunikation – also das Sprechen – wird geprägt durch Wortschatz, Sprechgeschwindigkeit, Ausdruck, Lautstärke und Dialekt beziehungsweise Akzent. Innerhalb der […]