Die Feinmotorik bei Menschen bedeutet primär das Zusammenspiel zwischen Koordination der Finger, gezielte Greifbewegungen, die Stifthaltung und die richtige Kraftdosierung beim Malen, Schreiben oder alltäglichen Dingen. Eine gute Feinmotorik erleichtert z.B. das schnelle und leserliche Schreiben in der Schule. Auch im täglichen Leben z.B beim Brot streichen, beim Anziehen und beim Zähne putzen kann eine gute Feinmotorik hilfreich sein.

Oftmals treten im Kindesalter Probleme im feinmotorischen Bereich auf, weshalb Sie sich bei einem Ergotherapeuten vorstellen. Diese wird z.B beim Kinderarzt in den regulären U-Untersuchungen oder bei der Schuluntersuchung abgetestet. Aber auch im Erwachsenenbereich können Feinmotorische Defizite auftreten. So etwa bei Patienten nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder nach divesen Handoperationen.

Doch was macht man in der Ergotherapie bei feinmotorischen Störungen? Bei Kindern kann man mit gezielten Übungen und Hilfestellungen, teilweise auch mit Adaptionen das Malen und Schere schneiden trainieren. Durch den Einsatz von speziellen Therapiekneten kann z.B die Kraftdosierung oder die selektiven Fingerbewegungen beübt werden. Wichtig ist hierbei auch eine Elternanleitung um die Behandlungserfolge auch im häuslichen Umfeld zu integrieren. Bei Erwachsenen Patienten kommen oftmals spezielle funktionelle Spiele oder die aktiven und passiven Bewegungsübungen hinzu, um auch hier eine adäquate Bewegungsausführung anzubahnen. Gleichzeitig wird durch therapeutische Medien wie das Ultraschallgerät oder Vibrationsmassagen de Durchblutung des Gewebes angeregt um hier die Muskeln besser zu versorgen und somit die Anbahnung zu erleichtern.

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Oder lesen Sie hier mehr…

Mit freundlichen Grüßen | Claudia Franz | Dr. Frank & Partner Zürich

5 Responses to Ergotherapie bei Problemen der Feinmotorik
  1. Zusätzlich zu den Griffverdickungen gibt es für Kinder Schreibtischunterlagen die aufgezeichnet haben wo und wie das Blatt liegen soll. Und die Arme sind auch aufgezeichent. Ich finde dies gerade bei Linkshändern gut. Weil diese das Blatt leicht anschrängen sollten und somit, besonders als Schulanfänger, eine kleine Unterstützung erfahren.

  2. Ich habe schon häufig gehört, dass ein hypotone Körperhaltung und ein mangelnde Stabilität des Handgelenks zu einer verkrampften Stifthaltung führen. Gerade im Bekanntenkreis habe ich ein Mädchen, das aufgrund von feinmotorischen Störungen zur Ergotherapie ging. Besonders interessant fand ich dabei, dass diese Probleme im engen Zusammenhang mit der Grobmotorik stehen und sogar meist darin begründet liegen.

  3. Ich finde die Hilfsmittelberatung in diesem Zusammenhang sehr wichtig, damit die Betroffenen weiterhin selbstständig ihren Alltag bewältigen könne.

    Ich denke Jana meinte „Griffverdickungen“ (oder auch Griffadapter genannt), die es in diversen Größen und Formen für Stifte, Besteck und Werkzeuge gibt.

  4. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit den verschiedenen Grifffettigungen gemacht.

  5. Wenn Kinder mit dem Malen und Zeichen beginnen empfehle ich dreieckige und etwas dickere Bundstifte. Diese kann das Kind besser greifen. Die Bundstiefte sind für das Kind einfacher in der Handhabung, weil das Kind hierbei nicht noch zusätzlich auf die Kraftdosierung achten muss.

Comments are closed.


[top]